9
Luftmengenermittlung
Die Raumdaten werden in die Luftmengenermittlung übernommen. In diesem Register bestimmen Sie
den Luftvolumenstrom der eingegebenen Zu-/Ablufträume. Führen Sie dazu den Mausezeiger auf die
zu bearbeitende Tabellenzeile. Aktiviert wird diese Zeile durch das Betätigen der linken Maustaste.
Mit der Taste 'Auto' wird automatisch die SOLL-Luftmenge eingetragen. Diese Luftmenge ist für den
jeweiligen Raum hygienisch erforderlich. Tragen Sie in das Feld 'IST-Luftmenge' den
Luftvolumenstrom für den Raum ein.
Die IST-Luftmenge soll immer größer oder gleich der SOLL-Luftmenge sein. Wählen Sie den
Luftdurchlass und die Verteilebene der Lüftungsleitungen. Im Feld Verteilebene spezifizieren Sie das
Geschoss in dem die Luftverteilung für den Raum erfolgt. Mit dem Betätigen der Taste 'Übernehmen',
werden die Eingabedaten in die Tabelle übertragen.
Sind alle Daten erfasst, können Sie über die Taste Angebot erstellen“ zur Angebotserstellung
wechseln. Dieser Wechsel kann einige Berechnungszeit in Anspruch nehmen.